Suchen nach:

Allgemein:

Start

Was es neues gibt

Kontakt

Links

Impressum

Downloads

Datenschutzerklärung

Verbindung zum Rhythmus des Lebens

Craniosacral Integration ist eine körperzentrierte Behandlungsmethode, die unterschiedliche Therapiekonzepte ganzheitlich verbindet. Im Mittelpunkt steht die Behandlung des Craniosacralen Systems, in dem sich die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit befindet.

Begründet wurde die Methode durch den amerikanischen Osteopathen W.G.Sutherland, der den Craniosacralen Rhythmus (7-14 Zyklen pro Minute) entdeckt hat, weiterentwickelt und wissenschaftlich erforscht hat sie u. a. Dr. J. Upledger (USA). Die Funktion dieses sanften "Inneren Atems" hat weitreichende Auswirkungen auf das Vegetativum, das Endokrinum und das Muskelskelettsystem. Sie beeinflusst und steuert grundlegende psycho-physiologische Abläufe im Körper.

Craniosacral Integration hat therapeutische Instrumente und differenzierte Behandlungstechniken entwickelt, mit denen es möglich ist, diese pulsierenden Bewegungen zu harmonisieren: durch den Einsatz feiner manueller Techniken mit geringstem mechanischen Druck, die jedoch medizinische Fachkenntnisse erfordern. Diese Arbeit geht sehr tief, obwohl der Klient nur sehr leicht berührt wird. Blockaden des Craniosacralen Systems können erfühlt und über die Behandlung an Schädelknochen, Hirn- und Rückenmarkshäuten sowie am Bindegewebe gelöst werden.

Zugleich geht Craniosacral Integration über rein ursache- und wirkungsbezogene Konzepte hinaus, und bezieht die Dimensionen von Bewusstheit und Innerer Achtsamkeit mit ein. So werden nicht nur Probleme physiotherapeutisch behoben, sondern Veränderungs- und Selbstregulationsprozesse auf emotionaler, mentaler und geistiger Ebene in Gang gesetzt.

Craniosacral Integration® kann von Angehörigen der Heil- und Heilhilfsberufe sowie anderer therapeutischer Berufe angewandt werden. Ergänzend können Verfahren wie Trauma Arbeit, Somato-Emotionale Prozessarbeit® und Therapeutische Kommunikation eingesetzt werden. Mit dieser Methode können eine Vielzahl von Krankheitsbildern ganzheitlich, auf struktureller, emotionaler und mentaler Ebene behandelt werden. Die Weiterbildung gliedert sich in einen zweitägigen Einführungskurs, vier fünftägige und zwei
zehntägige Kursblöcke, einen dreitägigen Workshop in der Mitte der Weiterbildung sowie ein Prüfungswochenende. Supervision und Intervision sowie ein Selbststudium komplettieren diese intensive und professionelle Weiterbildung.